Datenschutzkonform?
Microsoft Office beinhaltet mehrere Pakete wie Word, Excel, Powerpoint und Outlook. Der Vorteil von Office 365 ist die Verwendung der Software Lokal auf den Rechner oder Online. So kann man überall Zugriff auf seine Daten und Dokumente haben. Die Daten werden auf einen Server von Microsoft gespeichert das vorwiegend in EU-Rechenzentren geschieht.
Bis Dato ist noch unklar was mit diesen Daten geschieht da die Formulierung der personenbezogenen Daten sehr Schwammig ist. Es kann auch nicht ausgeschlossen werden das die Daten auf einen Server in den USA ausgelagert oder gesichert werden. Das sind zwei Gründe warum sich Datenschützer nicht ganz einig sind ob das mit der DS-GVO zu vereinbaren ist.
Problem für Firmen ist die Nachvollziehbarkeit Ihrer Daten. Wird bei einer Prüfung festgestellt das sich Daten in den USA befinden kann eine Klage eingereicht werden.
Im Augenblick scheint Microsoft Office 365 nicht den Datenschutzbestimmungen zu entsprechen und sollte daher auf jeden Fall geprüft werden wie und wo die Daten gespeichert werden. Es sollten auch die TOM's sowie Verträge geprüft werden.