85461 Bockhorn / Erding +49 8122 9998660 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wie erkennt man einen guten Webprogrammierer?

Wie erkennt man einen guten Webprogrammierer?

Möchtest Du Dir eine Website oder einen Onlineshop erstellen lassen, hast Du die Qual der Wahl zwischen etlichen Anbietern.

 

  • Ist eine Agentur besser als ein Einzelkämpfer oder ein Freelancer?
  • Ist der am meisten verlangte der Beste?
  • Ist der mit den meisten Referenzen der Beste?
  • Ist der mit den größten Projekten der Beste?
  • Ist der mit der längsten Firmengründung der Beste?

Diese Fragen kann man pauschal nicht beantworten und daher ist es auf den ersten Blick nicht möglich herauszufinden, ob der Webprogrammierer wirklich sein Handwerk beherrscht.

So kann ein Unternehmen, das erst seit ein paar Monaten existiert, besser aufgestellt sein als ein Anbieter, der schon 10 Jahre auf dem Markt ist. Genauso kann ein Unternehmer, der seit einem Jahr sein Unwesen treibt, der totale Reinfall sein.

 

Wie kannst Du das aber jetzt herausfinden?

 

Zuerst etwas Hintergrundwissen:

Alle Anbieter können ein CMS installieren, Inhalte einpflegen und das online stellen. Ein CMS bleibt aber nicht immer gleich, es verändert sich im Laufe der Zeit und passt sich neuen Techniken an. Wer nicht am Ball bleibt, ist ziemlich schnell am Ende. Stetige Fortbildung ist daher für den Programmierer ein absolutes MUSS. Damit eine Website gut läuft, solltest Du Dich mit HTML, PHP, MySQL, JavaScript und jQuery auskennen. Jede dieser Sprachen bietet immer wieder Neuerungen oder Optimierungen.

Jetzt zurück zur eigentlichen Frage, wie erkennst Du als Laie, ob der Anbieter eine Ahnung hat oder nicht?

Stöbere ein wenig auf der Website des Anbieters und lies nach, was angeboten wird und welche Leistungen Du in Anspruch nehmen kannst. Jemand, der von der Programmierung keine Ahnung hat, wird wahrscheinlich auch nicht dafür werben.

Gibt es Referenzseiten, dann solltest Du nachlesen, was da gemacht wurde. Findest Du nirgends einen Hinweis, dass eine individuelle Programmierung stattgefunden hat, kannst Du auch hier davon ausgehen, dass der Anbieter das nicht kann.

Frage nach, ob auch eine individuelle Programmierung möglich wäre.

Bei einem telefonischen Kontakt lass Dir einfach mal PHP, JavaScript oder den Unterschied zwischen jQuery und Ajax erklären. Auch wenn Du davon nichts verstehst, merkst Du schnell, ob die Gegenseite eine Ahnung hat.

 

Exkurs:

 

quellcode

jQuery arbeitet eher in einem Frame, der mit JavaScript erstellt wird, Ajax wird eher für die Kommunikation auf den Server verwendet, wie Bilder oder Content nachladen.

In der heutigen Programmierung arbeiten JavaScript, jQuery und Ajax Hand in Hand.

 

 

Warum ist es wichtig, jemanden an der Hand zu haben, der Webprogrammierung beherrscht?

 

Das kann sehr viele Gründe haben, die auch für kleine Betriebe nicht unerheblich sind:

  • Ein einzigartiges Unternehmen benötigt Individualität.
  • Oftmals genügt z.B. ein einfaches Kontaktformular nicht aus, es sollen nach Auswahl des Benutzers weitere Eingabefelder erzeugt werden.
  • Konfiguratoren, die individuell an das Unternehmen zugeschnitten sind oder die Daten sogar von einem anderen Server herangezogen werden müssen.
  • Aktueller Fall, Umstellung der PHP-Version: Damit nicht gleich eine neue Website erstellt werden muss, sollte der Anbieter helfen können, die aktuelle Website auf eine neue PHP-Version umzustellen. Das ist nicht immer möglich, wenn auf Updates verzichtet wurde oder zu viele individuelle Programmierungen stattgefunden haben.
  • Erweiterungen: Natürlich gibt es auch für CMS und Onlineshops Erweiterungen, die man dazukaufen kann. Leider beinhalten die oftmals nicht die Anforderungen, die benötigt werden und somit muss man diese Erweiterungen entweder nachprogrammieren oder eine eigenständige Anwendung schreiben.
  • Die Website funktioniert nach einem Update nicht mehr: Das einfachste ist das Zurücksetzen des Systems, was oftmals das Problem lösen kann. Der Anbieter sollte die Möglichkeit haben, die Ursache zu finden, wenn es bei einem weiteren Update wieder zu einem Fehler kommt. Nicht jedes Update funktioniert zu 100 % und da muss oftmals kurzerhand am Core-Quelltext etwas geändert werden. Daher solltest Du Dich mit den CMS nicht nur in der Anwendung auskennen, sondern auch das Skript kennen.

Im Bereich Onlineshops ist es noch wichtiger, dass der Anbieter sein Handwerk versteht, da hier extrem viele individuelle Programmierungen benötigt werden.

 

Wo solltest Du die Finger davonlassen?

 

Das kann man auch nicht ganz pauschal sagen.

Wichtig ist, ob sich der Anbieter etabliert hat. Jemand, der nur für ein paar Monate sein Geschäft betreiben kann, hat für den Anwender keinen Sinn.

Agenturen sind oftmals kostspielig und möchten mehr anbieten, als was Du benötigst. Das liegt einfach daran, dass sie ein Gewerbe und Mitarbeiter bezahlen müssen.

Anbieter, die das NUR nebenbei machen, bei den meisten gibt es nach der Erstellung keine Unterstützung mehr.

Dumpingpreis-Anbieter müssen an anderen Stellen einsparen und das kannst Du Dir ausmalen, wo gespart wird.

Auf jeden Fall von Baukastensystemen, die zwar in erster Linie günstig sind, aber Du bindest Dich und hast keine Individualität.

Ihre Anfrage ist mir wichtig!

Nutzen Sie das Schnellanfrage-Formular, um mir Ihr Anliegen mitzuteilen. Ich bin bemüht, Ihnen schnellstmöglich weiterzuhelfen und Ihre Fragen zu beantworten.

ImageImage