85461 Bockhorn / Erding +49 8122 9998660 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

TikTok, was Sie über die Plattform wissen sollten?

TikTok, was Sie über die Plattform wissen sollten?

TikTok ist eine Plattform, auf der unzählige Videos im Kurzformat angesehen werden können. Die Länge umfasst 15 oder 60 Sekunden. Eigentlich ein tolles Instrument, um den Bekanntheitsgrad zu erhöhen.

 

Worum geht es in diesem Beitrag?

  1. Woher kommt TikTok?
  2. Wie funktioniert TikTok?
  3. Welche Daten werden an TikTok weitergegeben?
  4. TikTok und Datenschutz
  5. TikTok und das Urheberrecht
  6. Ist TikTok bedenklich auf einem Geschäftshandy?
  7. Tipps zur Nutzung dieser und anderer Anwendungen

 

Woher kommt TikTok?

Die Entstehung von TikTok begann vor 2014 unter dem Namen „Cicada“. Dabei war die Idee, Schulungsvideos zu veröffentlichen. Diese Anwendung konnte zu dieser Zeit nicht wirklich überzeugen, was beinahe zur Stilllegung des Projekts führte. Durch einen Zufall konnte der Gründer Alex Zhu bei einer Reise beobachten, dass Teenager zu Musikvideos tanzten, sangen und diese mit Smileys und Nachrichten versahen, um diese dann zu verschicken. Hier entstand die Idee, das Prinzip auf Cicada umzusetzen und 2014 war somit die Geburtsstunde von „Musical.ly“.

Mit der neuen Anwendung konnte das Interesse bei den Jugendlichen geweckt werden, der Zuwachs an Benutzern stieg rasant an. Zu dieser Zeit gab es noch eine weitere Anwendung mit dem Namen „Douyin“ von ByteDance, die es auch heute noch gibt, aber nur für den chinesischen Markt bestimmt ist. ByteDance kaufte 2017 die Rechte an Musical.ly für eine Milliarde Dollar und verschmolzen die beiden Programme Douyin und Musical.ly. Das Ergebnis, wie wir es heute kennen, war TikTok.

Musical.ly musste den Betrieb einstellen, da der Verdacht nahelag, dass sich Pädophile als Jugendliche ausgaben und Einfluss auf Mädchen nahmen.

TikTok wurde in China entwickelt und das Unternehmen ist heute immer noch in China ansässig.

TikTok ist auch der Vorreiter von YouTube und Instagram.

 

Wie funktioniert TikTok?

video social media erstellen

 

Dazu gibt es eigentlich nicht viel zu sagen: Video aufnehmen, Musik hinzufügen, Effekte hinzufügen, Text hinzufügen und mit einem Hashtag versehen.

Damit das Video bekannt wird, kannst Du mit einer Herausforderung andere Nutzer und Nutzerinnen zu einem Wettstreit auffordern.

Auch für Unternehmen ist diese Anwendung sehr interessant, da man von seinen Produkten kurze Videos erstellen kann. Es wäre also möglich, die Vielfalt seines Produkts darzustellen. Versuchst Du nun, das Produkt mit dem aktuellen Trend zu kombinieren, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass auch Dein Produkt angesehen wird.

 

Welche Daten werden an TikTok weitergegeben?

filmen mit handy

 

Natürlich hat TikTok nicht unbedingt das Interesse, dass Videos mit tanzenden Familien hochgeladen werden, sondern das Unternehmen möchte die Daten der Nutzer. TikTok will nicht Daten jeglicher Art, sondern alle Daten von einem Benutzer. Das ist auch kein Geheimnis, da TikTok dies in seinen AGB und Datenschutzbestimmungen nicht einmal verschleiert.

Zitate aus der Datenschutzbestimmung von TikTok

Stand: 18.03.2025

https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DE

 

Welche personenbezogenen Daten werden erhoben?

Es werden drei Kategorien von Daten erhoben: von Ihnen bereitgestellte Daten, automatisch erhobene Daten und Daten aus anderen Quellen. Weitere Einzelheiten finden Sie unten.

 

Automatisch erhobene Daten

  • Technische Daten
  • Standortinformationen
  • Informationen über die Nutzung
  • Inhaltliche Merkmale und Eigenschaften
  • Hergeleitete Daten
  • Cookies

 

Daten aus anderen Quellen

  • Werbe-, Mess- und Datenpartner
  • Plattformen und Partner von Drittanbietern
  • Andere

 

Auch wie TikTok Daten weitergibt, wird nicht verheimlicht.

Kurz gesagt, sobald Du diese App installiert hast und Deine Zustimmung gibst, sammelt TikTok alle möglichen Daten. Das sind nicht nur Name, Adresse, Geburtstag und Telefonnummer, sondern auch der Standort, Nutzerverhalten mit anderen Apps, Suchanfragen, besuchte Seiten, die TikTok eingebunden haben, und noch viele weitere persönliche und intime Daten.

 

Kleines Beispiel:

Es gab den Fall, dass sich die amerikanische Regierungsbehörde für eine Auswertung von Schwangerschaften interessiert hat. Schwangere sollten überwacht werden, um Schwangerschaftsabbrüche zu verhindern. Diese Daten konnten unter anderem von der Anwendung TikTok ermittelt werden. Mit diesen Daten kann sogar ein präzises Profil der jeweiligen Person erstellt werden und sogar wie das zukünftige Verhalten dieser Person sein wird.

 

TikTok und Datenschutz

handy touch

 

Unter Berücksichtigung, welche Daten Du an TikTok weitergibst, ist die Verwendung sehr fragwürdig, da der Datenschutz komplett ausgehebelt wurde. Es gibt nur die Wahl „Ich verkaufe mich“ oder „Ich lasse es.“

Ein sehr aktuelles Thema ist, dass die EU-Kommission TikTok auf dem Diensthandy und allen anderen Endgeräten, die zur Erbringung der Arbeit dienen, verbietet. In Deutschland wird auch in Erwägung gezogen, im Bundestag diese Software zu verbieten.

Die Begründung ist, dass es möglich wäre, interne Geheimnisse zu sammeln und an China weiterzugeben.

Diese Begründung hat auch ihre Berechtigung, da im Jahr 2022 ein Bericht veröffentlicht wurde, dass in China alles mitgehört und mitgelesen werden kann.

Es steht auch in der Kritik, dass die EU nach dem Digital Services Act verpflichtet hat und TikTok dieses nicht umsetzt.

Beabsichtigst Du den Datenschutz einzuhalten, solltest Du Dir wirklich überlegen, diese und andere Software auf den Geschäfts-Endgeräten zu löschen.

 

TikTok und das Urheberrecht

filmen mit kamera

 

Das Urheberrecht wird in den vergangenen Jahren immer mehr missachtet, soziale Medien tragen mit Sicherheit den größten Teil dazu bei.

Wer Musikstücke, Personen, Gebäude, Produkte, Videos und dergleichen ohne Genehmigung online stellt, ist auch dafür haftbar zu machen. Bis zu einem gewissen Grad wird das sicherlich geduldet, aber man darf sich nicht wundern, wenn eines Tages eine hohe Forderung ins Haus flattert.

Wie kannst Du eine Lizenz erhalten?

Hier kommst Du um eine Recherche nicht herum, mache den Urheber ausfindig und bitte um Erlaubnis. Meistens wird hier auch eine Nutzungsgebühr erhoben. Das Ganze sollte schriftlich festgehalten werden, damit es zu einem späteren Zeitpunkt keine Unstimmigkeiten gibt.

Bei Musikstücken ist es meistens sehr einfach, da hier die GEMA zuständig ist.

Es sollte daher vor der Veröffentlichung geprüft werden, ob eine Urheberrechtsverletzung vorliegt, da dies wirklich kostspielig werden kann.

 

Ist TikTok bedenklich auf einem Geschäftshandy?

Diese Frage kann man sehr einfach beantworten. Es sollte vermieden werden, diese Art von Software auf einem Geschäftshandy zu betreiben. Hierbei geht es nicht nur um TikTok, es gibt noch viele weitere Programme, die ungewollte Daten sammeln.

 

Tipps zur Nutzung dieser und anderer Anwendungen

social media apps

 

Du möchtest trotz Kritik und mit dem Wissen, dass alle Daten gesammelt werden, dieses Medium nutzen, kannst Du folgende Tipps verwenden.

 

Smartphone und Handy

Hier empfiehlt es sich, ein Zweithandy anzulegen, das nur für TikTok, Facebook, Instagram, YouTube und weitere Anwendungen genutzt wird. Auf diesem Handy sollten dann auch keine anderen Daten wie Telefonbuch verfügbar sein. Auch auf die Anmeldung auf das Benutzerkonto (Google, Apple, Microsoft) sollte verzichtet werden. Wenn nötig, eine eigene SIM-Karte, keine Zweitkarte. Dieses Handy verfügt rein nur über die gewünschten Apps, die vor der Anmeldung der jeweiligen Software im Store heruntergeladen werden sollten.

 

Bei PC-Systemen

Es ist möglich, weitere Konten am Computer anzulegen, dieses Konto sollte keine Freigabe auf andere Konten auf dem PC haben. Wird eine Datensicherung über ein NAS durchgeführt, kann im NAS eingestellt werden, dass dieses Benutzerkonto keinen Zugriff hat.

Ihre Anfrage ist mir wichtig!

Nutzen Sie das Schnellanfrage-Formular, um mir Ihr Anliegen mitzuteilen. Ich bin bemüht, Ihnen schnellstmöglich weiterzuhelfen und Ihre Fragen zu beantworten.

ImageImage
Wir benutzen Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige davon sind für den reibungslosen Betrieb der Seite unbedingt erforderlich, während andere zusätzliche Funktionen ermöglichen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren möchten. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei einer Ablehnung möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar sind.

HypeTec setzt keinerlei Tracking- oder Analyse-Software ein – auch dann nicht, wenn Sie Cookies akzeptieren.