Ein Call-to-Action (CTA) ist das Herzstück jeder effektiven Marketingkampagne. Er ist der entscheidende Impuls, der Besucher zu einer gewünschten Handlung bewegt und somit die Konversionsrate maßgeblich beeinflusst."
Definition:
Ein Call-to-Action (CTA) ist eine Aufforderung oder ein Anreiz, der Besucher einer Webseite, einer Anzeige oder eines anderen Marketingmaterials dazu bewegen soll, eine bestimmte Handlung auszuführen.
CTAs können in Form von Texten, Schaltflächen, Bildern oder Links dargestellt werden.
Sie sind darauf ausgelegt, die Aufmerksamkeit des Besuchers zu erregen und ihn zu einer sofortigen Reaktion zu motivieren.
Hauptmerkmale und Funktionen:
- Klarheit und Deutlichkeit: CTAs sollten unmissverständlich formulieren, welche Handlung erwartet wird.
- Handlungsorientierung: Sie verwenden Verben, die zur Handlung auffordern (z. B. "Jetzt kaufen", „Anmelden“, "Herunterladen").
- Visuelle Hervorhebung: CTAs werden oft durch auffällige Farben, Schriftarten oder Designs hervorgehoben.
- Platzierung: Die Platzierung von CTAs ist entscheidend für ihre Wirksamkeit.
- Messbarkeit: Die Leistung von CTAs kann durch Analysetools gemessen werden.
Zweck:
- Steigerung der Konversionsrate.
- Generierung von Leads.
- Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen.
- Förderung der Interaktion mit dem Publikum.