Linux ist mehr als nur ein Betriebssystem; es ist ein Symbol für Open-Source-Innovation und Flexibilität. Von Servern bis zu Smartphones, Linux ist allgegenwärtig und treibt einen Großteil der modernen Technologie an.
Definition:
- Linux ist ein freies und quelloffenes Betriebssystem, das auf dem Linux-Kernel basiert.
- Es ist bekannt für seine Stabilität, Sicherheit und Anpassungsfähigkeit.
- Linux wird von einer globalen Gemeinschaft von Entwicklern unterstützt und weiterentwickelt.
Hauptmerkmale und Funktionen:
- Open Source: Der Quellcode ist frei verfügbar und kann von jedem eingesehen, verändert und weitergegeben werden.
- Modularität: Linux ist modular aufgebaut, was bedeutet, dass Benutzer nur die Komponenten installieren können, die sie benötigen.
- Vielseitigkeit: Linux kann auf einer Vielzahl von Geräten eingesetzt werden, von Servern und Supercomputern bis hin zu Desktop-Computern und eingebetteten Systemen.
- Sicherheit: Linux ist aufgrund seiner Architektur und der aktiven Gemeinschaft, die Sicherheitslücken schnell behebt, als sehr sicher bekannt.
- Anpassbarkeit: Benutzer können Linux an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen, indem sie verschiedene Distributionen (z. B. Ubuntu, Fedora, Debian) wählen.
Zweck:
- Betrieb von Servern und Rechenzentren.
- Entwicklung von eingebetteten Systemen.
- Nutzung als Desktop-Betriebssystem.
- Basis für viele Mobile Betriebssysteme, wie zum Beispiel Android.