Die URL (Uniform Resource Locator) ist die digitale Adresse, die uns durch das unendliche Netz des Internets führt. Sie ist der Schlüssel, um jede Webseite, jedes Bild und jede Datei im World Wide Web zu finden und darauf zuzugreifen.
Definition:
- Eine URL ist eine Zeichenfolge, die die Adresse einer Ressource im Internet angibt.
- Sie dient dazu, Webbrowsern und anderen Anwendungen mitzuteilen, wo sich eine bestimmte Webseite, ein Bild, ein Video oder eine andere Datei befindet.
- URLs sind ein wesentlicher Bestandteil des World Wide Web und ermöglichen es uns, auf Informationen und Dienste im Internet zuzugreifen.
Hauptmerkmale und Funktionen:
- Protokoll:
- Gibt an, wie auf die Ressource zugegriffen werden soll (z. B. http, https, ftp).
- Domainname:
- Identifiziert den Server, auf dem die Ressource gespeichert ist (z. B. www.example.com).
- Pfad:
- Gibt den Speicherort der Ressource auf dem Server an (z. B. /verzeichnis/datei.html).
- Parameter:
- Zusätzliche Informationen, die an den Server gesendet werden, um die angeforderte Ressource zu verändern.
- Anker:
- Verweist auf einen bestimmten Abschnitt innerhalb einer Webseite.
Zweck:
- Identifizierung und Lokalisierung von Ressourcen im Internet.
- Ermöglichung des Zugriffs auf Webseiten und andere Online-Inhalte.
- Navigation im Internet.