Die Cloud ist ein grundlegendes Konzept der modernen Informationstechnologie. Sie ermöglicht den Zugriff auf Rechenressourcen und Dienste über das Internet, ohne dass Benutzer sich um die zugrunde liegende Infrastruktur kümmern müssen. Sie hat die Art und Weise, wie wir Daten speichern, Anwendungen nutzen und zusammenarbeiten, revolutioniert.
Definition:
- Die Cloud bezieht sich auf die Bereitstellung von Rechenressourcen – wie Servern, Speicher, Anwendungen und Diensten – über das Internet.
- Anstatt physische Server und Software lokal zu betreiben, greifen Benutzer über das Internet auf diese Ressourcen zu, die von Cloud-Anbietern verwaltet werden.
- Cloud-Computing ermöglicht es, Ressourcen bedarfsgerecht zu nutzen und flexibel zu skalieren.
Hauptmerkmale und Funktionen:
- On-Demand-Self-Service:
- Benutzer können Ressourcen nach Bedarf selbstständig bereitstellen.
- Breiter Netzwerkzugriff:
- Der Zugriff auf Cloud-Ressourcen erfolgt über das Internet von verschiedenen Geräten aus.
- Ressourcen-Pooling:
- Ressourcen werden von mehreren Benutzern gemeinsam genutzt und dynamisch zugewiesen.
- Schnelle Elastizität:
- Ressourcen können schnell und flexibel skaliert werden, um den Bedarf anzupassen.
- Gemessener Service:
- Die Nutzung von Ressourcen wird gemessen und abgerechnet.
Zweck:
- Speicherung und Sicherung von Daten.
- Bereitstellung von Anwendungen und Software.
- Durchführung von Rechenprozessen.
- Zusammenarbeit und Datenaustausch.
- Bereitstellung von Infrastruktur.