Barrierefreiheit ist ein grundlegendes Prinzip, das sicherstellt, dass alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Einschränkungen, gleichberechtigt Zugang zu Informationen, Produkten und Dienstleistungen haben. Im digitalen Zeitalter ist Barrierefreiheit im Web besonders wichtig, um eine inklusive und zugängliche Online-Welt zu schaffen.
Definition:
- Barrierefreiheit bedeutet, dass Produkte, Dienstleistungen und Umgebungen so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, ohne Einschränkungen genutzt werden können.
- Im Kontext des Internets bezieht sich Barrierefreiheit auf die Gestaltung von Webseiten und Online-Inhalten, die für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten zugänglich sind.
- Dies umfasst die Berücksichtigung von Seh-, Hör-, motorischen und kognitiven Einschränkungen.
Hauptmerkmale und Funktionen:
- Zugänglichkeit für Menschen mit Sehbehinderungen:
- Dies umfasst die Bereitstellung von Alternativtexten für Bilder, die Verwendung von klaren und kontrastreichen Farben sowie die Unterstützung von Bildschirmleseprogrammen.
- Zugänglichkeit für Menschen mit Hörbehinderungen:
- Dies umfasst die Bereitstellung von Untertiteln für Videos und Audioinhalte sowie die Verwendung von Gebärdensprache.
- Zugänglichkeit für Menschen mit motorischen Einschränkungen:
- Dies umfasst die Möglichkeit, Webseiten mit der Tastatur zu bedienen, sowie die Verwendung von großen und gut erreichbaren Schaltflächen.
- Zugänglichkeit für Menschen mit kognitiven Einschränkungen:
- Dies umfasst die Verwendung von einfacher Sprache, klaren Strukturen und einer übersichtlichen Navigation.
Zweck:
- Gewährleistung der Gleichberechtigung und Inklusion aller Menschen.
- Ermöglichung des Zugangs zu Informationen und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen.
- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit für alle Nutzer.
- Einhaltung gesetzlicher Anforderungen.