Ein Intranet ist ein privates Computernetzwerk, das innerhalb einer Organisation genutzt wird. Es basiert auf denselben Technologien wie das Internet (z. B. TCP/IP, Webbrowser, Webserver), ist jedoch auf die interne Kommunikation und den Informationsaustausch innerhalb der Organisation beschränkt.
Hauptmerkmale und Funktionen:
- Interne Kommunikation: Ermöglicht die schnelle und effiziente Kommunikation zwischen Mitarbeitern, Abteilungen und Standorten.
- Informationsaustausch: Dient als zentrale Plattform für den Zugriff auf interne Informationen, Dokumente, Richtlinien, Formulare und andere Ressourcen.
- Zusammenarbeit: Unterstützt die Zusammenarbeit an Projekten, die gemeinsame Nutzung von Dateien und die Koordination von Aufgaben.
- Workflow-Management: Kann zur Automatisierung von Geschäftsprozessen, zur Verwaltung von Arbeitsabläufen und zur Verbesserung der Effizienz eingesetzt werden.
- Zugriffskontrolle: Ermöglicht die Steuerung des Zugriffs auf sensible Informationen und die Sicherstellung der Datensicherheit.
Zweck:
- Steigerung der Produktivität und Effizienz.
- Verbesserung der internen Kommunikation und Zusammenarbeit.
- Vereinfachung des Zugriffs auf wichtige Informationen.
- Förderung des Wissensmanagements.
- Unterstützung der Unternehmenskultur.
Unterschied zum Internet:
- Im Gegensatz zum öffentlichen Internet ist ein Intranet nur für autorisierte Benutzer innerhalb der Organisation zugänglich.
- Intranets sind durch Firewalls und andere Sicherheitsmaßnahmen geschützt, um unbefugten Zugriff zu verhindern.